SCHOSSRAUMHÜTERIN

Die Gebärmutter ist das Zentrum weiblicher Kraft und Weisheit!
Der weibliche Schoßraum ist ein Ort der Schöpferkraft und Kreativität. Er ist der heilige Raum der Intuition und die Quelle weiblicher Weisheit. Er führt uns in die direkte Körperlichkeit und verbindet uns über unser zyklisches Sein mit den Rhythmen der Natur und dem Kreislauf des Lebens.
Als Frauen sind wir aufgerufen, uns diesem zyklischen Leben anzuvertrauen und zu erkennen, dass wir nicht nur ein Teil der Schöpfung sind, sondern dass wir die Schöpfung selbst sind. Wir sind die Quelle.
In Verbundenheit mit unserem weiblichen Kraftzentrum ist es möglich, unser ureigenes Potenzial zu erkennen und in die Welt zu tragen. Unser Schoßraum ist die stabile Basis, aus der heraus wir unser Leben bewusst gestalten können.
Doch nicht immer sind wir in Kontakt mit dieser Basis. Nicht immer können wir die Stimme der Weisheit in unserem Schoßraum hören.
Altes volkskundliches Heilwissen über einfache und gleichzeitig so wirkungsvolle Anwendungen, die selbst und eigenverantwortlich durchgeführt werden können, stellt die Grundlage dar, auf der wir aufbauen, um eine wohltuende und heilsame Praxis der Selbstfürsorge und Selbstliebe zu etablieren und um im Bedarfsfall heilsame Impulse für unseren Schoßraum setzen zu können.
Wir selbst sind dafür verantwortlich, eine gute Beziehung zu unserem Schoßraum herzustellen, diese zu pflegen und zu nähren. Es ist unsere Aufgabe, unseren Schoßraum als heiligen Raum der Weiblichkeit zu ehren.
So wirst du zur Hüterin deines Schoßraumes!
Erwecke die Medizinfrau in dir und werde zur Expertin in ganzheitlicher weiblicher Selbstfürsorge!
Säulen des Lehrgangs
Wissensvermittlung
Praxis
Ritualarbeit
Selbsterfahrung
Aufbau des Lehrgangs

Frauenwissen
Zyklusweisheit und Gebärmutter
Frauenkräuter
Zyklusgerechte Ernährung
Mondzeitrituale
Yoni und Yoni-Egg
Brustgesundheit
Ritual & Zeremonie
Initiation in den Ritus des 13. Munay Ki
Moonplanting
Schwitzhüttenzeremonie


Selbsterforschung
Journaling
Ho`oponopono (Vergebungsritual)
Meditationen
Soundhealing
Kreativität/künstlerischer Ausdruck
Despacho: Gebete der Dankbarkeit
Praxis
Schoßraumwickel
Steaming
Schoßraumräucherung
Maya Abdominal Massage
Yoni Yoga
Hexenküche

Lehrgangsinhalte im Detail
Wissensmodule: In den Wissensmodulen wird weibliches Wissen vermittelt, das uns Frauen dabei hilft, uns selbst als zyklische Wesen wahrzunehmen, unseren Körper bewusst kennenzulernen und seine ureigensten Bedürfnisse zu erspüren – und im besten Fall auch zu erfüllen. Wir beschäftigen uns mit der Gebärmutter als Zentrum weiblicher Weisheit und Kraft und lernen unterschiedliche Rituale kennen, die uns dabei unterstützen, unsere Mondzeit zu feiern und die großen Übergänge im Leben einer Frau (Menarche, Geburt, Menopause) bewusst zu zelebrieren. Die Feinheiten einer zyklusgerechten Ernährung und der Einsatz entsprechender Frauenkräuter bei diversen Herausforderungen und/oder Beschwerden sind weitere Werkzeuge, mit denen wir uns in den Wissensmodulen auseinandersetzen werden. Außerdem schenken wir unsere Aufmerksamkeit der Arbeit mit dem Yoni-Egg und widmen uns der Brustgesundheit.
Praxismodule: In den traditionellen Heilweisen unterschiedlichster Kulturen finden sich zahlreiche Methoden, die relativ einfach eingesetzt werden können, um sich selbst Gutes zu tun und das eigene Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Wir widmen uns dem Schoßraumwickel (mit regionalen Kräutern), der Schoßraumräucherung und dem Steaming, die auch in den heimischen Heiltraditionen lange Zeit von großer Bedeutung waren. Darüber hinaus lernen wir die wohltuende und regulierende Wirkung der Abdominal Massage (Selbstmassage der weiblichen Beckenorgane über die Bauchdecke) kennen, bereiten in der Hexenküche einfache Rezepturen zur Gesunderhaltung des weiblichen Körpers zu und stimmen uns mit Yoni Yoga auf unser zyklisches Sein in Verbundenheit mit der Mondin ein.
Selbsterfahrungsmodule: Die Selbsterfahrungsmodule dienen in erster Linie dazu, sich selbst (wieder) bewusst zu spüren, sich selbst Zeit zu schenken und nach Innen zu lauschen. Dazu arbeiten wir mit der Methode des Journalings, gehen in die Meditation und öffnen uns im Soundhealing-Raum der Weisheit der Selbstheilung durch Frequenzerhöhung. Außerdem erlernst du die Methode des hawaiianischen Vergebungsrituals Ho`oponopono sowie das Gebet des Despacho, das aus den Anden zu uns kommt. Gemeinsam werden wir auch in die intensive haptische Erfahrung des Arbeitens mit Ton gehen, um unser schöpferisches Potenzial spielerisch zum Ausdruck zu bringen.
Ritualmodule: Das Moonplanting ist ein Ritual, in dem wir unser Mondblut an Mutter Erde zurückgeben. Du erhältst außerdem eine Initiation in den Ritus des 13. Munay Ki (Gebärmutterheilung und -segnung) und darfst die Erfahrung einer Frauenschwitzhütte genießen, um im Schoß von Mutter Erde Heilung und Transformation zu erfahren und als Schoßraumhüterin neugeboren zu werden.
Termine
Der Lehrgang erstreckt sich über 7 Tage, die an insgesamt 6 Wochenenden stattfinden. Die persönliche Anwesenheit ist grundsätzlich an allen Terminen wünschenswert. Sollten einzelne Module aus persönlichen Gründen (wie beispielsweise Krankheit) nicht absolviert werden können, besteht die Möglichkeit, diese in einem der folgenden Lehrgänge nachzuholen.
Termine 2025:
17. Mai 2025
14. Juni 2025
12. Juli 2025
22. August 2025
13. September 2025
25. Oktober 2025
Abschlusstag: 26. Oktober 2025
Die Seminarzeiten sind jeweils von 10 bis 18 Uhr, an einzelnen Tagen werden wir bis etwa 20 Uhr arbeiten. Den genauen Stundenplan erhältst du bei deiner Anmeldung.
Seminarort
Der Lehrgang zur Schoßraumhüterin findet als Präsenzveranstaltung statt. Das ist wichtig, damit wir nicht nur alle Inhalte gemeinsam erarbeiten können, sondern auch ein sicherer Raum für begleitete Selbsterfahrung zur Verfügung gestellt werden kann. Außerdem werden wir in unterschiedlichen Praxismodulen das Gelernte gemeinsam anwenden und persönliche Erfahrungen in der Anwendung verschiedener traditioneller Heilweisen sammeln.
Seminarort ist die Zauberweberei in Altenmarkt an der Triesting. Das ist ein kleiner Ort, der sich etwa 20 Minuten südwestlich von Wien befindet und in einer malerischen Landschaft am Rande des Biospähreparks Wienerwald liegt. In unmittelbarer Umgebung befinden sich einige mystische Kraftplätze.
Anforderung
Für die Teilnahme am Lehrgang zur Schoßraumhüterin sind grundsätzlich keine Vorkenntnisse notwendig. Es ist allerdings wichtig, dass deine psychische und physische Gesundheit einer Teilnahme nicht im Weg steht, da wir vermutlich auch herausfordernde Prozesse durchwandern werden. Solltest du diesbezüglich Bedenken haben, setze dich bitte mit der Lehrgangsleiterin (info@wombhealingacademy.com) in Verbindung.
Kosten des Lehrgangs
Die Lehrgangskosten betragen derzeit 963 Euro.
Inkludiert sind
- die Teilnahme an sämtlichen Seminartagen
- diverse Materialien, die während des Lehrgangs benötigt werden (wie beispielsweise Öle, Kräuter, Räucherwerk, Ton, …)
- Schreibunterlagen
- Tee und kleine Snacks (bio-vegan)
- ein Überraschungsgeschenk
Nicht inkludiert sind Dinge des persönlichen Bedarfs, kulinarische Verpflegung, etwaige Übernachtungskosten sowie eine Zertifizierung.
Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Du bist nun Expertin für deine eigene Selfcare-Praxis. Möchtest du darüber hinaus eine Zertifizierung erhalten, die es dir ermöglicht, die erlernten Tools auch an anderen Personen anzuwenden, ist dies auf Wunsch möglich.
Eine Zertifizierung erfordert:
- Selbststudium
- Praxis
- Abschlussarbeit
- persönlicher Austausch mit der Lehrgangsleiterin
Für das Zertifizierungsmodul, das zeitlich und inhaltlich auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, wird zusätzlich ein Investitionsbeitrag von 200 Euro verrechnet.
Achtung: Auch eine Zertifizierung erlaubt dir nicht, gewisse Anwendungen an Dritten durchzuführen, wenn dir dafür die erforderliche Grundausbildung fehlt. So bist du nach Abschluss des Lehrgangs weder eine staatlich anerkannte Ernährungsberaterin oder Heilmasseurin noch eine Kräuterpädagogin oder Yogalehrerin und auch keine Schwitzhüttenleiterin.
Begrenzte Teilnehmerinnenzahl!
Um einen möglichst geschützten Raum gewährleisten zu können, in dem sich jede Frau geborgen und sicher fühlen kann, arbeiten wir in einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmerinnen. So ist es möglich, auf jede angehende Schoßraumhüterin und deren Bedürfnisse individuell eingehen zu können. Es ist Platz für persönlichen Austausch und individuelle Prozesse.
Werde zur Hüterin deines heiligen Schoßraumes und melde dich jetzt an!
